
Schutz- und Leittechnik
Ganz sicher. Ganz schnell. Ganz automatisch.
Unsere individuellen Lösungen zum Netzschutz gewährleisten die zuverlässige Überwachung und Steuerung Ihrer Anlagen und die schnelle Reaktion auf mögliche Störungen. Setzen Sie auf die Kompetenz und Erfahrung von Westfalen Weser.
Ihre Vorteile
Minimierung von Versorgungsunterbrechungen
Kostenersparnis durch höhere Anlagen- und Versorgungssicherheit
Kompetente Ansprechpartner für Sie persönlich in der Region
Unsere Leistungen
Schutz und Leittechnik
Wir erstellen Teil- und Gesamtschutzkonzepte für Ihre Betriebsmittel in der Stromversorgung sowie Konzepte zur Überwachung und Steuerung Ihrer Anlagen der Sparten Strom, Gas und Wasser. Wesentlicher Bestandteil des Produktportfolios ist die Realisierung der erforderlichen Anlagen sowie deren wiederkehrende Prüfung.
Konzeption und Errichtung von Schutz- und Leittechnik
Projektierung, Montage, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung von sekundärtechnischen Einrichtungen bei Um- und Neubauten im Bereich von HS/MS-Umspannwerken sowie Schalthäuser und Einfach-Schaltanlagen
Standardisierung von Schutz- bzw. Leit-/Fernwirktechniken
Entwicklung von Schutz- und Steuerungskonzepten, Berechnungen von gerätespezifischen Staffelplänen, Erstellung von Gesamtparametrierungen und Prüfungsunterlagen
Bestimmung von Einstellparametern für die Betriebsmittel der Hoch- und Mittelspannungsnetze
Auswertungen von Netzschutzvorgängen bei Hoch- und Mittelspannungsstörungen, Durchführung von Optimierungen im Bereich der Netzschutztechnik
Erstellung und Revision von technischen Dokumentationen über automatisierungs- und sekundärtechnische Einrichtungen (Stromlaufpläne, Verdrahtungs- und Klemmpläne, Installationspläne, Anordnungspläne)
Durchführung von Netzanalysen mit dem Schwerpunkt der Rundsteuersignale und Systembereitstellung Tonfrequenzrundsteuertechnik
Fertigung von Schaltschränken und VA-Steuerkästen
110kV-Schutz- und Steuerschränke, einschließlich Zwischenkästen für Wandler
Spannungsregelung, Trafozwischenkästen für Transformatoren
Resonanzregelung, E-Spulenzwischenkasten
Schutzschränke für separate Schutzlösungen für MS-Schaltfelder sowie Leitungsdifferentialschutz mit der Gegenstelle
Eigenbedarfsschränke
Meldeanlagen, auch mit serieller Kopplung zum Fernwirkgerät
Fernwirk- und Rangierverteilerschränke (Kupfer und LWL)
Zählschränke für interne und beglaubigte Messungen
Sonderschränke für Unterfrequenz, QU-Schutz, Leitungsdifferentialschutz und Sammelschienenschutz (110 kV)
Einsatz von NOSPEN in Kompaktbauweise für die Außenaufstellung
Wetterstationen für die Prognose
Wiederholungsprüfungen von Schutzgeräten
Schutzfunktionsprüfungen an UMZ-Geräten, ungerichtet
Schutzfunktionsprüfungen an UMZ-Geräten, gerichtet
Schutzfunktionsprüfungen an Distanzschutz-Geräten
Schutzfunktionsprüfungen an Differentialschutz-Geräten
Ansprechpartner

