Messwesen

AlleInformationenzuIhremStromzähler

DasdigitaleMesswesenschafftaufderVerbraucherseiteeinewichtigetechnischeVoraussetzungfürdasneueEnergiesystem.Denn:NurdurchdieDigitalisierungunddenzügigenSmart-Meter-RolloutgelingteinenachhaltigeEnergiewende.

Wirsorgenseitüber100JahrenfürdiesichereundzuverlässigeEnergieversorgunginIhrerRegion.AlsgrundzuständigerMessstellenbetreibersindwirfürdenBetrieb,dieWartungunddieAblesungIhresStromzählerszuständig

Zählerstandmitteilen

Hinweis:AnpassungderMessentgeltegemäßMessstellenbetriebsgesetzzum01.07.2025

PreisblätterfürEndkunden

Konventionell,modernundintelligent

WoliegtderUnterschied?

ModerneMesseinrichtung

EinemoderneMesseinrichtung (mME)isteindigitaler,elektronischerStromzählermodernsterBauart.ImGegensatzzukonventionellenZählernkanneinemoderneMesseinrichtungnebendemaktuellenStromverbrauchauchdietages-,wochen-,monats-undjahresbezogeneStromverbrauchswertederletzten24Monatespeichernundanzeigen.VonbisherigenelektronischenZählernunterscheidetsichdiemoderneMesseinrichtungdurcheineweitergehendeSicherheitszertifizierung.DiemoderneMesseinrichtungwirdweiterhinvorOrtabgelesenundüberträgtkeineDatennachaußen.

InformationenModerneMesseinrichtungen

IntelligentesMesssystem

EinintelligentesMesssystem (iMSys)bestehtauseinermodernenMesseinrichtung,dieumeinzusätzlichesGatewayergänztwird.DasGatewayisteineArtkleinesModem,welchesdieDatenauseinerodermehrerermodernenMesseinrichtungenausliest,aufbereitetundverschlüsselt.DieDatenwerdenanunsbzw.weitereBerechtigte(z.B.IhremStromlieferanten)übertragen.DieÜbertragungderDatenerfolgtüberunserfirmeneigenesMobilfunknetz.AnStandortenohneentsprechendeNetzabdeckungkommenggf.alternativeLösungenzumEinsatz.IhreDatensindaußerdemindempersönlichenVisualisierungsportalzufinden.

InformationenIntelligenteMesssysteme

EnergiedatenportalfüriMSys-Kunden

BedienungsanleitungenModerneMesseinrichtungen

HierfindenSiedieBedienungsanleitungenfürdieverschiedenenMesseinrichtungstypen.

KonventionelleZähler

EinkonventionellerZähleristderbisherherkömmlicheZähler.ErmisstelektromechanischoderelektronischIhreStrommenge. DasMessstellenbetriebsgesetzsiehtdenEinsatzneuer,digitalerZählertechnikvor.Bis2032werdenwirdaherallekonventionellenZählergegenneueMesstechnikaustauschen.


DenrichtigenZählerfinden

IhrZählertypundMesskonzept

DerrichtigeZählerbzw.dieZählerkombinationhängtdavonab,welcheGerätebeiIhnenangeschlossensind.GemeinsammitIhremElektroinstallationsbetriebstellenSiedasfürIhrenHaushaltpassendeMesskonzeptauf,ausdemsichdieTarifzähleroptionergibt.

BittebeachtenSie!NurregistrierteElektroinstallationsbetriebesindberechtigt,ZählerfürdieMontageoderDemontagezubeantragen.

FürNeuanlagen

Sie beziehen nur Strom für Ihren Haushalt?

WennSienurhaushaltsüblicheMengenanStromausdemöffentlichenNetzbeziehen,schließenSieeinenStromliefervertragalsHaushaltskund:inbeieinemEnergielieferantenIhrerWahlab.IndiesemFallbenötigenSieeinenEintarifzähler.

Sie beziehen Strom für Haushalt und steuerbare Verbrauchseinrichtungen (z.B. Wärmepumpe, Wallbox, Speicher etc.)?

DannhabenSiezweiMöglichkeiten,zwischendenenSieverpflichtendwählenkönnen:

  1. GemäßModul1§14aEnWGwerdendieseEnergieartenmiteinemEintarifzählerundSteuergerätgemessen.AnschließendkönnenSiebeiIhremEnergielieferanteneinenHaushaltstarifdafürabschließen.
  2. GemäßModul2§14aEnWGkönnenSieeinegetrennteMessungmitzweiZählernbeantragen.DiesebeinhalteteinenEintarifzählerfürIhrenHaushaltsstromundeinenEintarifzählermitSteuergerätfürIhresteuerbarenVerbrauchseinrichtungen.MitdiesemMesskonzeptkönnenSiebeiIhremEnergielieferantenzweiseparateTarifeabschließen.

MehrInformationendazufindenSiehier.

Sie speisen Strom mittels Erzeugungsanlage in das öffentliche Stromnetz ein?

DannmüssenSieanstelledesEinrichtungszählereinenZweirichtungszählereinsetzen.StimmenSiesichdazubittemitIhremElektroinstallationsbetriebab.

FürAlt-undBestandsanlagen

BereitsinstallierteZählerinBestandsanlagenwerdenimregelmäßigenTurnustauschsoersetzt,wiesieeingebautsind.Dasbedeutet,dassinBestandsanlagenDoppeltarifzählerfürHaushalts-undHeizungsstromweiterhinersetztwerden.WennSieeineErzeugungsanlageinstallierenmöchten,istderDoppeltarifzähleralsZweirichtungszählerdurchIhrenElektroinstallationsbetriebauswählbar.


PreisefürdenMessstellenbetrieb

DieMessentgeltewarenbisherindenStromkostenIhresStromlieferantenenthalten.UnserZielistes,mitIhremStromlieferanteneineVereinbarungzutreffen,damitderZählerweiterhinwiegewohntüberIhreStromrechnungabgerechnetwird.IhrStromlieferanthatallerdingsdasgesetzlicheRecht,diesabzulehnen.IndiesemFallerhaltenSiezukünftigabZählerumbauzweigetrennteRechnungen.EinefürdenStromverbrauchvonIhremStromlieferantenundeineseparateRechnungfürdenZählervonuns.

DerMessstellenbetriebwirdalsStandardleistunggem.§34Abs.1Messstellenbetriebsgesetz(MsbG)durchgeführt.Der§30MsbGschreibenfürdieAusstattungderMessstellenfürdiegrundzuständigenMessstellenbetreibernachLetztverbrauchs-bzw.EinspeisekategoriengestaffeltePreisobergrenzenfürdenMessstellenbetriebvor.ZusätzlichzudenStandardleistungenbietetdergrundzuständigeMessstellenbetreiberZusatzleistungengem.§34Abs.2und3MsbGan.

MaßgeblichfürdieBestimmungdesMessentgeltesfürIhrintelligentesMesssystemistderdurchschnittlicheStromverbrauchderletzten3JahreandieserMessstellebzw.dieinstallierteLeistungIhrerEinspeiseanlagen.LiegtkeinDurchschnittswertvor,erfolgteineZuordnungnachderJahresverbrauchsprognosedesNetzbetreibers.

Preisblätter für Endkunden - gültig ab 01.07.2025

MessstellenbetriebmoderneMesseinrichtungenStrom

Veröffentlichung 31.03.2025
Preisgültigkeit ab 01.07.2025
1Inklusive 19 % gesetzliche Umsatzsteuer
ModerneMesseinrichtungStromPreisjeMessstelle/JahrnettoPreisjeMessstelle/Jahrbrutto1
Verbraucher21,0125,00
Erzeuger21,0125,00

MessstellenbetriebintelligenteMesssystemeStromfürVerbraucher

Veröffentlichung 31.03.2025
Preisgültigkeit ab 01.07.2025
1Inklusive 19 % gesetzliche Umsatzsteuer
2liegt kein Durchschnittswert vor, erfolgt eine Zuordnung nach der Jahresverbrauchsprognose des Netzbetreibers
3Gilt für intelligente Messsysteme, die nicht über den Tarifanwendungsfall registrierende Lastgangmessung (RLM) verfügen. Für die RLM-Messsysteme behalten wir uns vor, sobald diese verfügbar sind, einen separaten Preis zu veröffentlichen
DurchschnittswertderletztendreierfasstenJahresverbrauchswerte2PreisjeMessstelle/JahrnettoPreisjeMessstelle/Jahrbrutto1
bis6.000kWh25,2130,00
>6.000kWhbis10.000kWh33,6140,00
>10.000kWhbis20.000kWh42,0250,00
>20.000kWhbis50.000kWh92,44110,00
>50.000kWhbis100.000kWh117,65140,00
>100.000kWh3142,86170,00
mitsteuerbarerVerbrauchseinrichtung(nach§14aEnWG)42,0250,00

MessstellenbetriebintelligenteMesssystemeStromfürErzeuger

Veröffentlichung 31.03.2025
Preisgültigkeit ab 01.07.2025
1Inklusive 19 % gesetzliche Umsatzsteuer
2Gilt für intelligente Messsysteme, die nicht über den Tarifanwendungsfall registrierende Lastgangmessung (RLM) verfügen. Für die RLM-Messsysteme behalten wir uns vor, sobald diese verfügbar sind, einen separaten Preis zu veröffentlichen
InstallierteAnlagenleistungPreisjeMessstelle/JahrnettoPreisjeMessstelle/Jahrbrutto1
bis7kWp25,2130,00
>7kWpbis15kWp42,0250,00
>15kWpbis25kWp92,44110,00
>25kWpbis100kWp117,65140,00
>100kWp2142,86170,00

ZusatzleistungenzumMessstellenbetrieb

Veröffentlichung 31.03.2025
Preisgültigkeit ab 01.07.2025
1Inklusive 19 % gesetzliche Umsatzsteuer
 PreisjeMessstelle/JahrnettoPreisjeMessstelle/Jahrbrutto1
WandlersatzNiederspannung14,4617,21
WandlersatzMittelspannung135,01160,66
SchaltgerätNetz15,0017,85
ZusatzablesungmoderneMesseinrichtung16,5519,69
CLS-Steuerungseinrichtung42,0250,00

ZusatzleistungenzumMessstellenbetrieb

Veröffentlichung 31.03.2025
Preisgültigkeit ab 01.07.2025
1Inklusive 19 % gesetzliche Umsatzsteuer
EinbaueinesintelligentenMesssystemsPreisjeMessstelle/JahrnettoPreisjeMessstelle/Jahrbrutto1
PreisjeMessstellefürvorzeitigeAusstattung(nach§35MsbG,Abs.1,S.2Nr.1)84,03(einmalig)100,00(einmalig)
ZusätzlicherPreisjeMessstellefürdenFall,dassdieMessstelleindieGruppederoptionalenEinbaufällegehört(jährlich)(nach§35MsbG,Abs.1,S.2Nr.1)25,2130,00

DieAngabenwerdenregelmäßigüberprüft,aktualisiertundunterBerücksichtigungdergesetzlichvorgesehenenFristenveröffentlicht.SobaldneueZusatzleistungendurchdieWestfalenWeserNetzGmbHangebotenwerden,werdendieseindasPreisblattaufgenommen.

Preisblätter für Endkunden - gültig bis 30.06.2025

MessstellenbetriebmoderneMesseinrichtungenStrom

Veröffentlichung 30.09.2024
Preisgültigkeit ab 01.01.2025
1Inklusive 19 % gesetzliche Umsatzsteuer
ModerneMesseinrichtungStromPreisjeMessstelle/JahrnettoPreisjeMessstelle/Jahrbrutto1
Verbraucher16,8120,00
Erzeuger16,8120,00

MessstellenbetriebintelligenteMesssystemeStromfürVerbraucher

Veröffentlichung 30.09.2024
Preisgültigkeit ab 01.01.2025
1Inklusive 19 % gesetzliche Umsatzsteuer
2liegt kein Durchschnittswert vor, erfolgt eine Zuordnung nach der Jahresverbrauchsprognose des Netzbetreibers
DurchschnittswertderletztendreierfasstenJahresverbrauchswerte2PreisjeMessstelle/JahrnettoPreisjeMessstelle/Jahrbrutto1
3.000kWh16,8120,00
>3.000kWhbis6.000kWh16,8120,00
>6.000kWhbis10.000kWh16,8120,00
>10.000kWhbis20.000kWh42,0250,00
>20.000kWhbis50.000kWh75,6390,00
>50.000kWhbis100.000kWh100,84120,00
>100.000kWhZählertechniknochnichtverfügbar-
mitsteuerbarerVerbrauchseinrichtung(nach§14aEnWG)42,0250,00

MessstellenbetriebintelligenteMesssystemeStromfürErzeuger

Veröffentlichung 30.09.2024
Preisgültigkeit ab 01.01.2025
1Inklusive 19 % gesetzliche Umsatzsteuer
InstallierteAnlagenleistungPreisjeMessstelle/JahrnettoPreisjeMessstelle/Jahrbrutto1
>1kWpbis7kWp16,8120,00
>7kWpbis15kWp16,8120,00
>15kWpbis25kWp42,0250,00
>25kWpbis100kWp100,84120,00
>100kWpZählertechniknochnichtverfügbar-

ZusatzleistungenzumMessstellenbetrieb

Veröffentlichung 30.09.2024
Preisgültigkeit ab 01.01.2025
1Inklusive 19 % gesetzliche Umsatzsteuer
 PreisjeMessstelle/JahrnettoPreisjeMessstelle/Jahrbrutto1
WandlersatzNiederspannung14,4617,21
WandlersatzMittelspannung135,01160,66
SchaltgerätNetz15,0017,85
ZusatzablesungmoderneMesseinrichtung16,5519,69
Steuerungseinrichtung(nach§34MsbG,Abs.2,S.2Nr.5)25,2130,00
   
vorzeitigeAusstattungmitiMSys-einmalig84,03100,00

DieAngabenwerdenregelmäßigüberprüft,aktualisiertundunterBerücksichtigungdergesetzlichvorgesehenenFristenveröffentlicht.SobaldneueZusatzleistungendurchdieWestfalenWeserNetzGmbHangebotenwerden,werdendieseindasPreisblattaufgenommen.

Preisblätter für Endkunden - gültig bis 31.12.2024

Preisblätter für Endkunden - gültig bis 31.12.2023

Preisblätter für Anschlussnetzbetreiber - gültig ab 01.07.2025

MessstellenbetriebintelligenteMesssystemeStromfürVerbraucher

Veröffentlichung 31.03.2025
Preisgültigkeit ab 01.07.2025
1Inklusive 19 % gesetzliche Umsatzsteuer
2liegt kein Durchschnittswert vor, erfolgt eine Zuordnung nach der Jahresverbrauchsprognose des Netzbetreibers
DurchschnittswertderletztendreierfasstenJahresverbrauchswerte2PreisjeMessstelle/JahrnettoPreisjeMessstelle/Jahrbrutto1
bis6.000kWh25,2130,00
>6.000kWhbis10.000kWh67,2380,00
>10.000kWhbis20.000kWh67,2380,00
>20.000kWhbis50.000kWh67,2380,00
>50.000kWhbis100.000kWh67,2380,00
>100.000kWh67,2380,00
mitsteuerbarerVerbrauchseinrichtung(nach§14aEnWG)67,2380,00

MessstellenbetriebintelligenteMesssystemeStromfürErzeuger

Veröffentlichung 31.03.2025
Preisgültigkeit ab 01.07.2025
1Inklusive 19 % gesetzliche Umsatzsteuer
InstallierteAnlagenleistungPreisjeMessstelle/JahrnettoPreisjeMessstelle/Jahrbrutto1
bis7kWp25,2130,00
>7kWpbis15kWp67,2380,00
>15kWpbis25kWp67,2380,00
>25kWpbis100kWp67,2380,00
>100kWp67,2380,00

DerMessstellenbetriebwirdalsStandardleistunggem.§34Abs.1Messstellenbetriebsgesetz(MsbG)durchgeführt.Der§30MsbGschreibenfürdieAusstattungderMessstellenfürdiegrundzuständigenMessstellenbetreibernachLetztverbrauchs-bzw.EinspeisekategoriengestaffeltePreisobergrenzenfürdenMessstellenbetriebvor.ZusätzlichzudenStandardleistungenbietetdergrundzuständigeMessstellenbetreiberZusatzleistungengem.§34Abs.2und3MsbGan.

DieAngabenwerdenregelmäßigüberprüft,aktualisiertundunterBerücksichtigungdergesetzlichvorgesehenenFristenveröffentlicht.SobaldneueZusatzleistungendurchdieWestfalenWeserNetzGmbHangebotenwerden,werdendieseindasPreisblattaufgenommen.

Preisblätter für Anschlussnetzbetreiber - gültig bis 30.06.2025

MessstellenbetriebintelligenteMesssystemeStromfürAnschlussnetzbetreiber

Veröffentlichung 30.09.2024
Preisgültigkeit ab 01.01.2025
1Inklusive 19 % gesetzliche Umsatzsteuer
2liegt kein Durchschnittswert vor, erfolgt eine Zuordnung nach der Jahresverbrauchsprognose des Netzbetreibers
DurchschnittswertderletztendreierfasstenJahresverbrauchswerte2PreisjeMessstelle/JahrnettoPreisjeMessstelle/Jahrbrutto1
3.000kWh8,4010,00
>3.000kWhbis6.000kWh33,6140,00
>6.000kWhbis10.000kWh67,2380,00
>10.000kWhbis20.000kWh67,2380,00
>20.000kWhbis50.000kWh67,2380,00
>50.000kWhbis100.000kWh67,2380,00
>100.000kWhZählertechniknochnichtverfügbar-
mitsteuerbarerVerbrauchseinrichtung(nach§14aEnWG)67,2380,00

MessstellenbetriebintelligenteMesssystemeStromfürErzeuger

Veröffentlichung 30.09.2024
Preisgültigkeit ab 01.01.2025
1Inklusive 19 % gesetzliche Umsatzsteuer
InstallierteAnlagenleistungPreisjeMessstelle/JahrnettoPreisjeMessstelle/Jahrbrutto1
>1kWpbis7kWp33,6140,00
>7kWpbis15kWp67,2380,00
>15kWpbis25kWp67,2380,00
>25kWpbis100kWp67,2380,00
>100kWpZählertechniknochnichtverfügbar-

DerMessstellenbetriebwirdalsStandardleistunggem.§34Abs.1Messstellenbetriebsgesetz(MsbG)durchgeführt.Der§30MsbGschreibenfürdieAusstattungderMessstellenfürdiegrundzuständigenMessstellenbetreibernachLetztverbrauchs-bzw.EinspeisekategoriengestaffeltePreisobergrenzenfürdenMessstellenbetriebvor.ZusätzlichzudenStandardleistungenbietetdergrundzuständigeMessstellenbetreiberZusatzleistungengem.§34Abs.2und3MsbGan.

DieAngabenwerdenregelmäßigüberprüft,aktualisiertundunterBerücksichtigungdergesetzlichvorgesehenenFristenveröffentlicht.SobaldneueZusatzleistungendurchdieWestfalenWeserNetzGmbHangebotenwerden,werdendieseindasPreisblattaufgenommen.

Beispiele für Ermittlung der Preisobergrenze


BereitstellungvonLastgangdatenüberdasRLM-Energiedatenportal

DieWestfalenWeserNetzGmbH(WWN)stelltalsVerteilnetzbetreiberallenNetzkundenmitLastgangzählungen(registrierendeLeistungsmessung(RLM))denLastgangbzw.ZählerständeübereineigenesEnergiedatenportalzurVerfügung.DieseLastgangzählersindinderRegelbeiKundenmiteinemJahresverbrauchvonüber100.000kWhStrom,beieinerEinspeiseleistungvonüber100kWpsowiebeimErdgasbeieinemJahresverbrauchvon1,5GWheingebaut.Beieinemstörungsfreien BetriebwerdendieLastgangdatenmindestenseinmaltäglichaktualisiert.ZurVerfügunggestelltwerdengemesseneLastgangdaten(ohneBerechnungvonTrafoverlustenetc.).DieBereitstellungderLastgangdatenüberdasEnergiedatenportalistfürNetzkundenkostenfrei.

WennSieNetzkundesind,könnenSiedenuntenangefügtenAnwenderantrag ausfüllenundunterschriebenandieKontaktadressemailenoderfaxen.AlleweiterenInformationenbekommenSiedannperE-Mailzugesendet.
AnfragenvonEnergiedienstleisternundLieferantenkönnennurmiteinerVollmachtdesjeweiligenNetzkundenbearbeitetwerden.IndiesemFallwerdendiegewünschtenDatennichtüberdasPortal,sondernimFormatcsvzurVerfügunggestellt.

EnergiedatenportalfürRLM-Kunden

BitteschickenSieunsdenausgefülltenAnwenderantragperE-MailoderperFaxan052515038658zu.


EnergieserviceanbieterdesAnschlussnutzers(ESA)

Dieseitdem01.10.2022gültigeMarktrolleEnergieserviceanbieterdesAnschlussnutzers(ESA)bezeichnetDienstleister,dieimAuftragdesAnschlussnutzersMesswertebeimMessstellenbetreiberanfragen.

DiesbietetdenEnergieserviceanbieterndieMöglichkeitautomatisiertdievomAnschlussnehmergewünschtenDatenabzurufenundzuverarbeiten.DieserweitereSchrittderDigitalisierungermöglichtvielenLetztverbrauchernihrenEnergieverbrauchzuoptimierenunddamiteinenwichtigenBausteinzurEnergiewendebeizutragen.

ZumAbschlusseinesESA-VertragsschickenSieunsdieausgefülltenVertragsunterlagenperE-Mailzu.

ESA-Vertrag

DieWestfalenWeserNetzGmbHalsgrundzuständigerMessstellenbetreiberbietetaktuelleinenbilateralenBestellprozessan.SiekönnenMessprodukteausRLM-undiMSys-AnlagenkostenlosperE-Mailbestellen.DieÜbermittlungerfolgtperMSCONS.

UnabhängigdavonkönnenKundenmiteinemintelligentenMesssystemodereinerRLM-MessungIhreMesswerteselbstständigeinsehensowiefüreineweitereAuswertungexportieren.NutzenSiedazuunserEnergiedatenportalfüriMSys-KundenoderunserEnergiedatenportalfürRLM-Kunden.


FAQ

FragenundAntworten

Allgemeines

Warum werden die Messentgelte zum 1. Juli 2025 angepasst?

Am21.Februar2025wurdedasMessstellenbetriebsgesetz(MsbG)novelliert,umdieDigitalisierungderEnergiewendezufördernunddieNetzstabilitätzusichern.EinGutachtenhatgezeigt,dassMessstellenbetreiberaufgrundgestiegenergesetzlicherAnforderungenundhoherInflationsratenmithöherenKostenkonfrontiertsind.DaherwurdendiePreisobergrenzenfürdenMessstellenbetriebrückwirkendzum1.Januar2025angehoben. 

UmweiterhineinenzuverlässigenundwirtschaftlichenMessstellenbetriebanbietenzukönnen,werdenwirunserePreisezum1.Juli2025anpassen.

Dieabdem1.Juli2025gültigenMessentgelteentnehmenSiebitteunseremPreisblatt.

Kann ich meinen Messstellenvertrag aufgrund der Preiserhöhung kündigen?

SiehabendasRecht,denVertragohneEinhaltungeinerKündigungsfristzumWirksamkeitszeitpunktderMessentgeltänderungzukündigen.IhreKündigungbedarfderTextform.DiesekönnenSieunsüberdenPostweg:WestfalenWeserNetzGmbH,Tegelweg25,33102PaderbornoderanunserPostfachmessstellenbetrieb@service.ww-energie.comzukommenlassen.

Warum werden die neuen Zähler eingeführt?

GrunddafüristdasaufeinerEU-RichtlinienbasierendeundvomBundestagam02.09.2016beschlosseneGesetzzurDigitalisierungderEnergiewende.DiesesGesetzsiehtmassiveÄnderungenfürdendeutschenEnergiemarktvor.DazugehörtauchdieflächendeckendeEinführungneuerZählertechnikinganzDeutschland.JederZählermusslt.Gesetzbis2032gegendieneueZähltechnikausgetauschtwerden.

Bekomme ich eine moderne Messeinrichtung oder ein intelligentes Messsystem eingebaut?

DashängtvonIhremVerbrauchund/oderderEinspeiseleistungIhrerErzeugungsanlage(fallsvorhanden)ab.Einfachgesagt:AbeinenJahresstromverbrauchvon6.000kWhund/odereineEinspeiseleistungab7kWperhaltensieeinintelligentesMesssystem.

Inwiefern betrifft mich der Zähleraustausch, wenn ich einen Rundsteuerempfänger habe?

AuchKundenmitRundsteuerempfänger(TRE)erhaltendieneueZählertechnik.DerRundsteuerempfängeristnichtBestandteildesMesssystemsundbleibtweiterinBetrieb.

Kann ich dem Einbau eines neuen Zählers widersprechen?

Nein,jederMessstellenbetreiberistverpflichtet,denUmbaudurchzuführen.AuchdieAnschlussnutzersindgesetzlichverpflichtet,denEinbaudurchführenzulassen.

Wo werden meine Daten gespeichert?

Zählerwechsel

Wann findet der Umbau statt und wie lange dauert er?

WirkündigendenUmbaurechtzeitigundschriftlich3MonatevordemUmbauan.AußerdemerhaltenSie2WochenvorhernocheinmaleinenkonkretenTerminvorschlag.

DerUmbaudauertca.20Minuten.IndieserZeitmüssenwirkurzdieStromversorgungunterbrechen.SiesolltenvorherempfindlicheGerätevonderStromversorgungtrennen.

Ich bin zu dem angekündigten Termin nicht zuhause. Kann ein neuer Termin vereinbart werden?

Ja,dasistmöglich.InformationendazufindenSieaufdemSchreibendeskonkretenTerminvorschlags.RufenSiediedortangegebeneTelefonnummeranundvereinbarenSieeinenneuenTerminmitunseremPartnerunternehmen.

Welche Kosten kommen bei einem Zählerwechsel auf mich zu?

DieInstallationwirdnichtberechnet.

Wie erhalte ich die PIN für meine moderne Messeinrichtung?

ZumAuslesenIhrerpersönlichenVerbrauchsdatenausdermodernenMesseinrichtungistdieEingabeeinerPINnotwendig.DiesesendenwirIhnenca.2WochennachEinbaudermodernenMesseinrichtungperPostzu.
WeitereInformationenzurEingabederPINentnehmenSiebittederBedienungsanleitungfürmoderneMesseinrichtungen.

Was muss ich tun, damit mein Zähler ausgebaut wird?

BittewendenSiesichfürdenAusbauIhresZählersaneinenInstallateur.DieserkümmertsichumdiesichereVerdrahtungunddenZählerausbau.

Wie kann ich ein intelligentes Messsystem bestellen?

Siehabenabdem01.01.2025dieMöglichkeit,vorzeitigzumgeplantenRolloutdenEinbaueinesintelligentesMesssystemszubestellen.DievorzeitigeAusstattungerfolgtdanninnerhalbvon4Monatensoferntechnischmachbarundkosteteinmalig100,00bruttozzgl.derjährlichenMesskosten.DasBestellformularfindenSiehier.


Service

BestellungeinesintelligentenMesssystems

WeitereInformationenzurBestellungeinesintelligentenMesssystemsfindenSiehier.

Hiermehrerfahren

VertragüberdieZusatzdienstleistungvorzeitigeAusstattungvonMessstellenmiteinemintelligentenMesssystem

DieseristnurfürBestellungendurchdenLieferantenrelevant.
DenVertragüberdieZusatzleistungdurchdengrundzuständigenMessstellenbetreiberfindenSiehier.

Hiermehrerfahren

Kundeninformation

KeinenZahlungsterminmehrverpassen.MöchtenSie,dasswirzukünftigdenRechnungsbetragfürdasMessentgeltautomatischabbuchen?SendenSieunseinfachdasSEPA-Lastschriftformularausgefülltundunterschriebenzurück.

MessstellenvertragStrom

DieVerträgezurDurchführungdesMessstellenbetriebsfindenSiehier.

MessstellenvertragStrom


Ansprechpartner

moderne Messeinrichtung/ intelligentes Messsystem