
NetzinformationStrom
AufdieserSeitefindenSiealleInformationenzudenThemen:
- BestimmungendesGrundversorgersimStrom-Netzgebiet
- BekanntmachungenzumNetzgebietStrom
- DatenundFaktenüberdieStrukturdesStromnetzesundüberdieentnommenenMengen
Unsere Leistungen im Überblick
Grundversorgung
BestimmungdesGrundversorgersimStrom-NetzgebietfürdieJahre2025-2027
NachdengesetzlichenVorgabenhabenBetreibervonEnergieversorgungsnetzenderallgemeinenVersorgungalledreiJahrejeweilszum1.Juli,erstmalszum1.Juli2006,denGrundversorgerfürdienächstendreiKalenderjahrefestzustellensowiediesbiszum30.SeptemberdesJahresimInternetzuveröffentlichenunddernachLandesrechtzuständigenBehördeschriftlichmitzuteilen.
GemäßdenVorgabenin§36desEnergiewirtschaftsgesetzeswurdederGrundversorgerzum1.Juli2024erneutermitteltundderzuständigenBehördemitgeteilt.DieE.ONEnergieDeutschlandGmbHversorgtdieMehrheitderHaushaltskundenimNetzgebietderallgemeinenVersorgungundistderGrundversorgerfürdieKalenderjahre2025-2027.InderKernstadtObernkirchenistdieStadtwerkeSchaumburg-LippeGmbHGrundversorger.ImGebietderStädteSteinheimundBeverungenistdieBeSteStadtwerkeGmbHderGrundversorgerfürStrom.
BekanntmachungenzumNetzgebietStrom
Änderungen des Netzgebiets zum 1. Januar 2013
NetzgebietMarsberg
Wirgebenhiermitgemäß§25Abs.2derNiederspannungsanschlussverordnung(NAV)bekannt,dassabdem01.01.2013nichtmehrdieWestfalen-Weser-EmsVerteilnetzGmbHNetzbetreiberfürdasElektrizitätsversorgungsnetzimGebietderStadtMarsbergist,sonderndieE.ONWestfalenWeser.DieE.ONWestfalenWeser AGtrittzudiesemZeitpunktanstellederWestfalen-Weser-EmsVerteilnetzGmbHinalleRechteundPflichtenausbestehendenNetzanschlussverhältnissenein.
NetzgebietBlomberg
Wirgebenhiermitgemäß§25Abs.2derNiederspannungsanschlussverordnung(NAV)bekannt,dassabdem01.01.2013nichtmehrdieE.ONWestfalenWeser AGNetzbetreiberfürdasElektrizitätsversorgungsnetzindenOrtsteilenAltendonop,Borkhausen,Brüntrup,Cappel,Dalborn,Donop,Eschenbruch,Großenmarpe,Herrentrup,Höntrup,Istrup,Kleinenmarpe,Maspe,Mossenberg-Wöhren,Reelkirchen,Siebenhöfen,TintrupundWellentrupderStadtBlombergist,sonderndieBlombergerVersorgungsbetriebeGmbH.DieBlombergerVersorgungsbetriebeGmbHtretenzudiesemZeitpunktanstellederE.ONWestfalenWeser AGinalleRechteundPflichtenausbestehendenNetzanschlussverhältnissenein.
Änderungen des Netzgebiets zum 1. Januar 2015
NetzgebietHameln
Wirgebenhiermitgemäß§25Abs.2derNiederspannungsanschlussverordnung(NAV)bekannt,dassabdem01.01.2015nichtmehrdieWestfalenWeserNetzGmbHNetzbetreiberfürdasElektrizitätsversorgungsnetzindenOrtsteilenAfferde,KleinHilligsfeld,GroßHilligsfeld,Unsen,Holtensen,Welliehausen,Wehrbergen,Haverbeck,Halvestorf,KleinBerkel,TündernundHastenbeckderStadtHamelnist,sonderndieGWSStadtwerkeHamelnGmbH.DieGWSStadtwerkeHamelnGmbHtrittzudiesemZeitpunktanstellederWestfalenWeserNetzGmbHinalleRechteundPflichtenausdenbestehendenNetzanschlussverhältnissenein.
NetzgebietAuetal
Wirgebenhiermitgemäß§25Abs.2derNiederspannungsanschlussverordnung(NAV)bekannt,dassabdem01.01.2015nichtmehrdieWestfalenWeserNetzGmbHNetzbetreiberfürdasElektrizitätsversorgungsnetzinderGemeindeAuetalist,sonderndieStadtwerkeRintelnGmbH.DieStadtwerkeRintelnGmbHtrittzudiesemZeitpunktanstellederWestfalenWeserNetzGmbHinalleRechteundPflichtenausdenbestehendenNetzanschlussverhältnissenein.
NetzgebietBadSalzuflen
Wirgebenhiermitgemäß§25Abs.2derNiederspannungsanschlussverordnung(NAV)bekannt,dassabdem01.01.2015nichtmehrdieWestfalenWeserNetzGmbHNetzbetreiberfürdasElektrizitätsversorgungsnetzindenOrtsteilenEhrsen,Hölsen,Holzhausen/Sylbach,Papenhausen,Pillenbruch,WülferundWüstenderStadtBadSalzuflenist,sonderndieStadtwerkeBadSalzuflenGmbH.DieStadtwerkeBadSalzuflenGmbHtrittzudiesemZeitpunktanstellederWestfalenWeserNetzGmbHinalleRechteundPflichtenausdenbestehendenNetzanschlussverhältnissenein.
NetzgebieteAugustdorf,Dörentrup,KalletalundLeopoldshöhe
Wirgebenhiermitgemäß§25Abs.2derNiederspannungsanschlussverordnung(NAV)bekannt,dassabdem01.01.2015nichtmehrdieWestfalenWeserNetzGmbHNetzbetreiberfürdieElektrizitätsversorgungsnetzeindenGemeindenAugustdorf,Dörentrup,KalletalundLeopoldshöheist,sonderndieStadtwerkeLippe-WeserServiceGmbH&Co.KG.DieStadtwerkeLippe-WeserServiceGmbH&Co.KGtrittzudiesemZeitpunktanstellederWestfalenWeserNetzGmbHinalleRechteundPflichtenausdenbestehendenNetzanschlussverhältnissenein.
Änderungen des Netzgebiets zum 1. Januar 2016
NetzgebietObernkirchen
Wirgebenhiermitgemäß§25Abs.2derNiederspannungsanschlussverordnung(NAV)bekannt,dassabdem01.01.2016nichtmehrdieStadtwerkeSchaumburg-LippeGmbHNetzbetreiberfürdasElektrizitätsversorgungsnetzimGebietderStadtObernkirchenist,sonderndieWestfalenWeserNetzGmbH.DieWestfalenWeserNetzGmbHtrittzudiesemZeitpunktanstellederStadtwerkeSchaumburg-LippeGmbHinalleRechteundPflichtenausbestehendenNetzanschlussverhältnissenein.
Änderungen des Netzgebiets zum 1. Januar 2017
NetzgebietBadPyrmont
Wirgebenhiermitgemäß§25Abs.2derNiederspannungsanschlussverordnung(NAV)bekannt,dassabdem01.01.2017nichtmehrdieWestfalenWeserNetzGmbHNetzbetreiberfürdasElektrizitätsversorgungsnetzindenOrtsteilenHagen,Löwensen,Thal,Kleinenberg,Großenberg,Neersen,BaarsenundEichenbornderStadtBadPyrmontist,sonderndieStadtwerkeBadPyrmontEnergieundVerkehrsGmbH.DieStadtwerkeBadPyrmontEnergieundVerkehrsGmbHtrittzudiesemZeitpunktanstellederWestfalenWeserNetzGmbHinalleRechteundPflichtenausdenbestehendenNetzanschlussverhältnissenein.
Änderungen des Netzgebiets zum 1. Januar 2019
NetzgebietBeverungen
Wirgebenhiermitgemäß§25Abs.2derNiederspannungsanschlussverordnung(NAV)bekannt,dassabdem01.01.2019nichtmehrdieBeSteStadtwerkeGmbHNetzbetreiberfürdasElektrizitätsversorgungsnetzinderKernstadtBeverungensowieindenOrtsteilenHerstelleundWürgassenderStadtBeverungenist,sonderndieWestfalenWeserNetzGmbH.DieWestfalenWeserNetzGmbHtrittzudiesemZeitpunktanstellederBeSteStadtwerkeGmbHinalleRechteundPflichtenausdenbestehendenNetzanschlussverhältnissenein.
NetzgebietSteinheim
Wirgebenhiermitgemäß§25Abs.2derNiederspannungsanschlussverordnung(NAV)bekannt,dassabdem01.01.2019nichtmehrdieBeSteStadtwerkeGmbHNetzbetreiberfürdasElektrizitätsversorgungsnetzinderStadtSteinheimist,sonderndieWestfalenWeserNetzGmbH.DieWestfalenWeserNetzGmbHtrittzudiesemZeitpunktanstellederBeSteStadtwerkeGmbHinalleRechteundPflichtenausdenbestehendenNetzanschlussverhältnissenein.
NetzgebieteAerzen,Coppenbrügge,Emmerthal,SalzhemmendorfundHessischOldendorf
Wirgebenhiermitgemäß§25Abs.2derNiederspannungsanschlussverordnung(NAV)bekannt,dassabdem01.01.2019nichtmehrdieWestfalenWeserNetzGmbHNetzbetreiberfürdieElektrizitätsversorgungsnetzeindenFleckenAerzenundCoppenbrügge,derGemeindeEmmerthal,demFleckenSalzhemmendorfundinderStadtHessischOldendorfist,sonderndieGWSStadtwerkeHamelnGmbH.DieStadtwerkeHamelnGmbHtrittzudiesemZeitpunktanstellederWestfalenWeserNetzGmbHinalleRechteundPflichtenausdenbestehendenNetzanschlussverhältnissenein.
NetzgebietVlotho
Wirgebenhiermitgemäß§25Abs.2derNiederspannungsanschlussverordnung(NAV)bekannt,dassabdem01.01.2019nichtmehrdieWestfalenWeserNetzGmbHNetzbetreiberfürdasElektrizitätsversorgungsnetzinderStadtVlothoist,sonderndieStadtwerkeVlothoStromnetzGmbH.DieStadtwerkeVlothoStromnetzGmbHtrittzudiesemZeitpunktanstellederWestfalenWeserNetzGmbHinalleRechteundPflichtenausdenbestehendenNetzanschlussverhältnissenein.
Änderungen des Netzgebiets zum 1. Januar 2022
NetzgebietBadDriburg
Wirgebenhiermitgemäß§25Abs.2derNiederspannungsanschlussverordnung(NAV)bekannt,dassabdem01.01.2022nichtmehrdieEAMNetzGmbHNetzbetreiberinfürdasElektrizitätsversorgungsnetzindenOrtsteilenDringenberg,Kühlsen,NeuenheerseundSiebensternderStadtBadDriburgist,sonderndieWestfalenWeserNetzGmbH.DieWestfalenWeserNetzGmbHtrittzudiesemZeitpunktanstellederEAMNetzGmbHinalleRechteundPflichtenausbestehendenNetzanschlussverhältnissenein.
Änderungen des Netzgebiets zum 1. Januar 2024
NetzgebietSchlossHolte-Stukenbrock
Wirgebenhiermitgemäß§25Abs.2derNiederspannungsanschlussverordnung(NAV)bekannt,dassabdem01.01.2024nichtmehrdieWestnetzGmbHNetzbetreiberinfürdasElektrizitätsversorgungsnetzindenOrtsteilenSendeundSchlossHoltederStadtSchlossHolte-Stukenbrockist,sonderndieWestfalenWeserNetzGmbH.DieWestfalenWeserNetzGmbHtrittzudiesemZeitpunktanstellederWestnetzGmbHinalleRechteundPflichtenausbestehendenNetzanschlussverhältnissenein.
DatenundFakten
AndieserStelleveröffentlichtWestfalenWeserNetzweitereDatenüberdieStrukturdesStromnetzesundüberdieentnommenenMengen.AlleAngabenbeziehensich,wennnichtandersvermerkt,aufdasJahr2024bzw.aufden31.12.2024.
Veröffentlichung nach § 14d EnWG
UnterdemfolgendenLinkkannderBerichtüberdieNetzausbauplanungdesStromnetzesheruntergeladenwerden.
Veröffentlichungen nach § 23c Abs. 1 EnWG
AndieserStelleveröffentlichtWestfalenWeserNetzweitereDatenüberdieStrukturdesStromnetzesundüberdiegeliefertenStrommengen.AlleAngabenbeziehensich,sofernnichtandersvermerkt,aufdasJahr2024bzw.aufden31.12.2024.
1.StromkreislängenderKabel-undFreileitungen
DieStromkreislängen | km |
---|---|
StromkreislängeHS:Kabel | 16 |
StromkreislängeMS:Kabel | 8.024 |
StromkreislängeNS:Kabel | 21.179 |
StromkreislängeHS:Freileitung | 960 |
StromkreislängeMS:Freileitung | 239 |
StromkreislängeNS:Freileitung | 28 |
2.InstallierteLeistungderUmspannebenen
DieinstallierteLeistungderUmspannebenen | Leistung |
---|---|
InstallierteLeistungderUmspannebeneHS/MS | 4.737MVA |
InstallierteLeistungderUmspannebeneMS/NS | 2.788MVA |
3.EntnommeneJahresarbeitproNetz-undUmspannebene
Spannungsebene | Arbeit |
---|---|
HochspannungHS | 3.079.933.179kWh |
UmspannungHS/MS | 4.636.792.889kWh |
MittelspannungMS | 4.319.386.795kWh |
UmspannungMS/NS | 2.329.084.177kWh |
NiederspannungNS | 2.341.738.687kWh |
4.AnzahlderEntnahmestelleninderNetzebene
Spannungsebene | Anzahl |
---|---|
HochspannungHS | 7 |
UmspannungHS/MS | 141 |
MittelspannungMS | 3.172 |
UmspannungMS/NS | 8.269 |
NiederspannungNS | 676.951 |
5.AnzahlderNetzanschlüssemitintelligentenMesssystemen
- ImNetzderNiederspannungsind15.204 NetzanschlüssemitintelligentenMesssystemenvorhanden.
6.AnzahlderEntnahmestellenmitintelligentenMesssystemen
- ImNetzderNiederspannungsind13.606 EntnahmestellenüberNetzanschlüsseaneinintelligentesMesssystemangeschlossen.
7.Vereinbarungennach§14aAbs.1S.1EnWG*
DieAnzahlderabgeschlossenenVereinbarungennach§14aAbs.1S.1EnWGimNetzgebietderWestfalenWeserNetzGmbHbeträgt53.572.
*DieAnzahlbeziehtsichaufsteuerbareVerbrauchseinrichtungen. 
8.EinwohnerzahlimNetzgebiet
- DieEinwohnerzahlimNetzgebietderNiederspannungsebenebeträgt1.144.875(Stand31.12.2023).
9.VersorgteFläche
- DieunmittelbarinNiederspannungversorgteFlächebeträgt734 km².
10.GeografischeFläche
- DiegeografischeFlächedesNetzgebietsbeträgt6.023 km².
11.AnzahlderEntnahmestellen
Entnahmestellen | Anzahl |
---|---|
MitregistrierenderLeistungsmessung | 6.309 |
SonstigeEntnahmestellen | 682.231 |
12.GrundzuständigerMessstellenbetreiber
- DergrundzuständigeMessstellenbetreiberistdieWestfalenWeserNetzGmbH.
13.AnsprechpartnerfürNetzzugangsfragen
EinenAnsprechpartnerzuallenFragenderNetznutzungStromfindenSiebeiunserenFachleutenzumNetzzugangsmanagement.BittewendenSiesichandieMailadressenetznutzung@ww-energie.comoderrufenSieunsunterderTelefonnummer05251/503-1577an.
Veröffentlichungen nach § 23c Abs. 3 EnWG
1.JahreshöchstlastproSpannungsebene2024
Netzebene | Leistung |
---|---|
HochspannungHS | 746MW |
UmspannungHS/MS | 1.013MW |
MittelspannungMS | 855MW |
UmspannungMS/NS | 528MW |
NiederspannungNS | 487MW |
2.und7.Netzverluste,MengenundPreis2024
Netzebene | Menge |
---|---|
HochspannungHS | 20.234MWh |
UmspannungHS/MS | 40.718MWh |
MittelspannungMS | 73.703MWh |
UmspannungMS/NS | 35.674MWh |
NiederspannungNS | 90.065MWh |
PreisVerlustenergie | 20,00Ct/kWh |
3.Summenlastdernicht-leistungsgemessenenKundenundderNetzverluste2024
Nicht-leistungsgemesseneKundenundNetzverluste | |
---|---|
Summenlastdernicht-leistungsgemessenenKunden | 447MW |
SummenlastderNetzverluste | 87MW |
4.Standardlastprofilverfahren
DieWestfalenWeserNetzGmbHwendetdasStandardlastprofilverfahrenan.
ZurAnwendungkommendabeidiesynthetischenVDEW-LastprofileG0bisG6fürGewerbekundensowieL0bisL2fürKundenmitlandwirtschaftlichemBedarf.FürHaushaltewirddasdynamisierteStandardlastprofilH0desVDEWverwendet.
5.Höchstentnahmelasten2024
Netzebene | | Leistung/Menge |
---|---|---|
HS | HöchstentnahmelastausHÖS/HS | 725MW |
HS | Bezugausvorgel.NetzebeneHÖS/HS | 2.729.857MWh |
HS/MS | HöchstentnahmelastausHS | 1.031MW |
HS/MS | Bezugausvorgel.NetzebeneHS | 4.121.555MWh |
MS | HöchstentnahmelastausHS/MS | 788MW |
MS | Bezugausvorgel.NetzebeneHS/MS | 3.374.324MWh |
MS/NS | HöchstentnahmelastausMS | 531MW |
MS/NS | Bezugausvorgel.NetzebeneMS | 2.342.500MWh |
NS | HöchstentnahmelastausMS/NS | 511MW |
NS | Bezugausvorgel.NetzebeneMS/NS | 2.241.878MWh |
6.SummeallerEinspeisungenproSpannungsebene2024
Netzebene | Menge |
---|---|
HochspannungHS | 589.430MWh |
UmspannungHS/MS | 2.349.004MWh |
MittelspannungMS | 3.066.592MWh |
UmspannungMS/NS | 414.857MWh |
NiederspannungNS | 591.304MWh |
Lastgänge
AndieserStellewerdendiein§23cAbs.3Ziffer1,3,5und6EnWGaufgezähltenLastgängedesJahres2024alscsv-DateienzumHerunterladenveröffentlicht.
Veröffentlichungen nach § 10 Abs. 2 StromNEV
DurchschnittsverlustejeNetz-undUmspannebene2024
Ebene | Durchschnittsverluste |
---|---|
HS | 0,61% |
HS/MS | 0,63% |
MS | 1,14% |
MS/NS | 1,29% |
NS | 3,22% |
DiedurchschnittlichenBeschaffungskostenderVerlustenergiebetrugenimJahr202420,00Ct/kWh.
Veröffentlichungen nach § 19 Abs. 5 StromNEV
UnterdenfolgendenLinkskanneineAufstellungderaufBasisvon§19Abs.2und3StromNEVfür2024abgeschlossenenVereinbarungenheruntergeladenwerden.
SonderformenderNetznutzung
Gemäß§19Abs.2Satz1StromNEVistdieWestfalenWeserNetzGmbHverpflichtet,einemLetztverbraucherinAbweichungvon§16StromNEVeinindividuellesNetzentgeltanzubieten,wennaufGrundvorliegenderoderprognostizierterVerbrauchsdatenoderaufgrundtechnischerodervertraglicherGegebenheitenoffensichtlichist,dassderHöchstlastbeitrageinesLetztverbrauchersvorhersehbarerheblichvonderzeitgleichenJahreshöchstlastallerEntnahmendieserNetz-oderUmspannebeneabweicht.
DieWestfalenWeserNetzGmbHhataufBasisdesModellsderBundesnetzagenturdieentsprechendenHochlastzeitfensterermittelt.
DiemitdemNetznutzerzutreffendeVereinbarungübereinreduziertesNetzentgeltgemäß§19Abs.2S.1StromNEVunterliegtderGenehmigungspflichtdurchdieBundesnetzagenturunderlangterstnachVorliegendesGenehmigungsbescheidesihreGültigkeit.
Veröffentlichungen nach § 12 Abs. 3 StromNZV
ErgebnissederDifferenzbilanzierung
BetreibervonElektrizitätsverteilernetzensindverpflichtet,einenDifferenzbilanzkreiszuführen,welcherausschließlichdieAbweichungenderGesamtheitderLetztverbrauchermiteinerjährlichenEntnahmevonbiszu100.000Kilowattstunden(odereinerindividuellfestgelegtenanderenGrenze)nachdenAbsätzen1und2des§13StromNZVvondemprognostiziertenVerbrauchdieserLetztverbrauchererfasst.
IndemDifferenzbilanzkreisdürfenkeineLetztverbraucherbilanziertwerden.DieBetreibervonElektrizitätsversorgungsnetzensindverpflichtet,dieErgebnissederDifferenzbilanzierungjährlichaufihrerInternetseitezuveröffentlichen.
Monat | Summepositiv | Summenegativ |
---|---|---|
Januar | 18.209.165kWh | -9.168.319kWh |
Februar | 10.346.694kWh | -14.045.599kWh |
März | 10.256.650kWh | -12.674.290kWh |
April | 7.976.076kWh | -10.264.069kWh |
Mai | 7.580.577kWh | -10.016.471kWh |
Juni | 11.096.638kWh | -5.134.926kWh |
Juli | 11.347.442kWh | -6.896.989kWh |
August | 11.423.931kWh | -6.402.575kWh |
September | 7.292.545kWh | -10.001.462kWh |
Oktober | 11.312.916kWh | -9.305.519kWh |
November | 18.783.422kWh | -6.866.206kWh |
Dezember | 20.836.106kWh | -6.915.012kWh |
Lastgang
AndieserStellewerdendienach§12Abs.3StromNZVgefordertenErgebnissederDifferenzbilanzierungveröffentlicht.
Veröffentlichungen nach § 15 Abs. 5 StromNZV
Netzengpässe
ImZugederin§15Abs.5StromNZVinVerbindungmit§15Abs.4StromNZVgefordertenVeröffentlichungvonEngpässenimNetzvonVerteilnetzbetreiberngibtdieWestfalenWeserNetzGmbHbekannt,dassinihremNetzkeineEngpässegem.§15StromNZVvorliegen.