
GrundlagenderNetznutzung
GrundlagenfürErdgastransporteund-verteilungsinddasEnergiewirtschaftsgesetz(EnWG)vom7.Juli2005,dieVerordnungüberdenZugangzuGasversorgungsnetzen(GasNZV)vom25.Juli2005unddieVerordnungüberdieEntgeltefürdenZugangzuGasversorgungsnetzen(GasNEV)vom25.Juli2005.
DieWestfalenWeserNetzGmbHistalsNetzbetreiberunterderNummer700109beimDVGWregistriertundstelltallenWettbewerbern,unterderVoraussetzungvorhandenerfreierNetzkapazitäten,ihreGasnetzezurVerteilungvonErdgas,soferndiesnichtausbetriebsbedingtenoderanderenGründenfürWestfalenWeserNetzunzumutbaroderunmöglichist,diskriminierungsfreizurVerfügung.
BeiderErrichtungneuerphysischerEinspeisestellenindieWestfalenWeserNetz-ErdgasverteilnetzesinddieRichtlinienvonWestfalenWeserNetzfürdenBauundBetriebdieserAnlageneinzuhaltenundalleanfallendenKostenvomVeranlasserzutragen.
AufdenfolgendenSeitenerhaltenSiedetaillierteInformationenüberallgemeingeltendeRegelungenfürdasErdgasnetzderWestfalenWeserNetzGmbH:
WastunbeiGasgeruch?
VonNaturausistErdgasgeruchlos.DeshalbmischendieGasversorgungsunternehmenihremErdgaseinenDuftstoffbei.DieserStoffhateinenunverwechselbaren,durchdringendenGeruch-sodurchdringend,dassSieauchkleinsteMengenErdgasganzsicherbemerken.
Wastun,wennesnachErdgasriecht?
- keinePanik!
- keineSchalterbetätigen
- keineFlammen,keineFunken,keinTelefon!
- Fensterauf
- Gashahnzu
- Mitbewohnerwarnen,rausausdemHaus (klopfen,nichtklingeln!)
- Bereitschaftsdienstanrufen-nurvonaußerhalbdesHauses:T05251-2020300