Beleuchtete Straße in Delbrueck

InternetderDinge

WestfalenWesersetztaufmoderneTelekommunikationsnetzefürdieAnbindungvonSensorikundAktorik,wiebeispielsweisemitdemProjektLoRaWAN.WirstelleneinePlattformunddieNetzefürunsereKommunenzurVerfügung,welcheeineAnbindungmöglichmachen.

Schaffung und Erprobung von neuen Kommunikationswegen - Lo­Ra­WAN

Projekt LoRaWAN

Kategorie:Forschungs-undEntwicklungsprojekt

Laufzeit: seit2019 

Kooperationspartner: 
ENSO/DREWAG
StadtwerkeMünster
StromnetzHamburg
Zenner(Element-Plattform)

Kurzbeschreibung

LoRaWAN(LongRangeWideAreaNetwork)isteinKommunikationsnetzfürSensordatenundgehörtzudenLPWANs(LowPowerWideAreaNetwork).MitihrerHilfekönnenSensordatenenergieschonendüberweiteStreckenperFunkübertragenwerden.
Zielistes,denStädtenundKommuneneineMöglichkeitzubieten,InformationenüberihreStadtzuerhalten(z.B.Parkzustände,Wetterdaten,...).DieInformationenkönnendanndenBürgerinnenundBürgernzurVerfügunggestelltwerden.

ErwarteterNutzen/Ziele

  • AufbaueinesLoRaWAN-Netzes
  • TestvonAnwendungsgebieten:Netz,Straßenbeleuchtung,Parkraum,Sensorik

IhreAnsprechpartner

Mike Süggeler

Geschäftsführer WWLadeservice
Matthias Schmidt

Matthias Schmidt

Internet der Dinge