
Innovative E-Mobilität
Als erfahrener E-Mobilitätsdienstleister ist Westfalen Weser der Spezialist für Ladeinfrastrukturlösungen. Wir bieten Ihnen im „Rundum-Sorglos-Paket“ die Planung, Installation und den Betrieb für komplexe Flottenlösungen an.
Wir entwickeln in Kooperation mit der GLS Bank und dem IT-System „ E Mobility Partner“ eine B2B-Abrechnung zur automatisierten Abrechnung von Ladevorgängen ggü. den jeweiligen Fahrstromanbietern.
Westfalen Weser arbeitet aktiv gemeinsam mit unseren Partnern daran, dass an EBG-Ladesäulen mit EC-Karte eichrechtskonform geladen werden kann. Die Legitimation erfolgt über das NFC-Verfahren in Kombination mit dem IT-System „ E-Mobility Partner“. Die Abrechnung ggü. dem Kunden erfolgt über die GLS-Bank in Form eines SEPA-Lastschriftverfahrens.
B2B Abrechnung - Automatisierte Abrechnung zwischen Ladesäulenbetreiber und Fahrstromanbieter

Kategorie: Innovationsprojekt
Laufzeit: 2019 – 2020
Kooperationspartner:
GLS Bank
Kurzbeschreibung
Westfalen Weser entwickelt in Kooperation mit der GLS Bank und dem IT-System „ E Mobility Partner“ eine B2B-Abrechnung zur automatisierten Abrechnung von Ladevorgängen ggü. den jeweiligen Fahrstromanbietern.
Erwarteter Nutzen/Ziele
- Automatisierte Abrechnungslösung für verschiedene Fahrstromanbieter
Giro-E - Eichrechtskonforme Zahlung mit EC-Karte

Kategorie: Innovationsprojekt
Laufzeit: 2019 – 2020
Kooperationspartner:
GLS Bank
Compleo
Kurzbeschreibung
Westfalen Weser arbeitet mit den Partnern daran, dass an EBG-Ladesäulen mit EC-Karte eichrechtskonform geladen werden kann. Die Legitimation erfolgt über das NFC-Verfahren in Kombination mit dem IT-System „ E-Mobility Partner“. Die Abrechnung ggü. dem Kunden erfolgt über die GLS-Bank in Form eines SEPA-Lastschriftverfahrens.
Erwarteter Nutzen/Ziele
- Eichrechtskonforme Zahlung mit EC-Karte
Ihre Ansprechpartner
